Direkt zum Hauptbereich

Rezension - Jack, der Monsterschreck




Titel: Jack, der Monsterschreck
Autor:  Max Brallier
Verlag: arsEdition
Seitenanzahl: 256
ISBN: 978-3845836553
Preis: TB 13,00 €


Inhalt:


Die Comic-Romane zum Netflix-Original!
Der Traum aller Jungs: Monsterjagd statt Schule!
Jack ist ein ganz normaler Teenager. Bis seine Stadt von Zombies überrannt wird. Zum Glück hat sein großes Hobby – Videospiele zocken! – ihn perfekt auf die Zombie-Apokalypse vorbereitet.

Zusammen mit seinen Freunden verschanzt er sich in einem Baumhaus. Mit vereinten Kräften verteidigen sie sich gegen die Untoten – mit Stinkbomben, Butterschlotz-Schleudern und Monsterstopp-Saftgranaten, bestehend aus Mayonnaise, Brause, Salatsoße und Schuppenshampoo. Nebenbei versucht Jack (nicht sehr erfolgreich), seine heimliche Liebe June zu beeindrucken … 

Meine Meinung:

Der Schreibstil ist locker, leicht und modern gehalten. Inklusive Umgangssprache der Jugend. Somit natürlich sehr ansprechend für die Jüngere Generation. Da aber nicht übertrieben wurde auch für mich noch mit Spaß zu lesen. Die Geschichte ist aus der Sicht von Jack erzählt und der 1. Teil der Reihe.

Jack war mir sofort sympathisch  Ich mag seinen Humor. Er versucht immer Cool zu sein, haut tolle Sprüche raus und will einfach nur ein Held sein. Er sieht die Apokalypse eher als Spiel an und meistert die gefahren mit ganz viel Spaß.

"Ich bin ein bekloppter Waisen-Krieger. Ein Zombies jagender, Monster killender Cooles-Tornado"

Neben Jack gibt es da noch 3 weitere Jugendliche, die ihm bei der Jagt unterstützen. Eine davon ist June, die "Jungfrau in Nöten" die irgendwie so ziemlich was gegen ihren Titel hat. Wieso den bloß? Die Charaktere sind jedenfalls sehr gut gewählt und passen bestens zusammen. Selbst der Schulraudi ist mir mittlerweile total sympathisch.

Vor allem das Setting fand ich in diesem Buch wirklich cool gemacht. Besonders die Idee mit dem Baumhaus in Wakefield fand ich klasse. Auch die Illustrationen finde ich sehr gelungen. Diese machen das Buch noch viel interessanter zu lesen. Die Geschichte ist mega spannend, witzig, aufregend, actionreichen, abwechslungsreich inklusive einem gewissen Gruselfaktor, der sich aber durch diese verspielte Art in Grenzen hält.

Fazit:

Eine The Walking Dead Kinderversion mit ganz viel Humor und Spaß. 

Bewertung:




*Reziexemplar/Werbung. Vielen Dank an dieser Stelle an arsEdition und Mainwunder, die mir das Buch zur Verfügung gestellt haben.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bloggerteam - Karma Divine

  Hey ihr Lieben, Die Tage habe ich eine neue Autorin entdeckt und war sofort Feuer und Flamme für ihr neues Buch. Es hört sich sowas von genial an und ist mal nach langem wieder was, das mich zu 100% interessiert. Ich freu mich jetzt schon mega darauf ihre Jungs kennen zu lernen und in ihre Abgründe zu blicken. Und wisst ihr was? Ich bin seit heute im Bloggerteam. Und das freut mich wirklich total 😁 Es geht hier um Skye L. Lane und ihre Karma Divine Reihe.  Hier habe ich euch den Klappentext: „ Lia hat trotz ihres jungen Alters schon viele Abgründe des Showbusiness‘ erlebt. Ein narzisstischer Ex, Drogen, Alkohol, sexueIIe Übergriffe und rapide Verluste geliebter Menschen waren Teil ihrer Normalität.  All das ist Jahre her.  Als hochrangige Managerin möchte sie nun denjenigen unter die Arme greifen, die noch nicht allzu tief gefallen sind. Verdrängung hat die 24-Jährige perfektioniert und der Männerwelt zeigt sie selbstbewusst die kalte Schulter. Doch nun ...

Zitat - Versuchung

Post

Die Tage hat mich dieses Päckchen erreicht. Ich habe mich total gefreut. Die 3 Jungs bekamen gleich einen Hübschen Platz im Regal <3