Titel: Sternschnuppengeflüster
Autor: Sofie Cramer
Verlag: Carlsen (30. April 2018)
Seitenanzahl: 288
ISBN: 978-3551651846
Preis: GB 11,99 €
3 Mädchen, 3 Herzenswünsche und 1 App, die Wünsche wahr werden lässt! ***
STERNSCHNUPPENGEFLÜSTER: Endlich Ferien! Sechs Wochen Zeit für LENI, sich in Nicks Traumfrau zu verwandeln. Doch irgendwie läuft alles schief ... Genau wie bei AMELIE, deren Eltern sich trennen wollen! Und PAULA? Die könnte längst auf der Schauspielschule sein – wenn ihre Eltern es nur erlauben würden! Alle drei hoffen auf ein Wunder, als sie sich bei STERNSCHNUPPENGEFLÜSTER anmelden. Denn die App macht ein unglaubliches Versprechen: "Bis zum Ende der Sommerferien werden all deine Wünsche in Erfüllung gehen ..." ***
Das Jugendbuch-Debüt der Bestseller-Autorin ("SMS für dich")! ***
Eine turbulente Liebes- und Freundschaftsgeschichte mit drei starken Heldinnen: das perfekte Buch für Sommernächte! ***
3 Mädchen, 3 Geschichten und eine App, die alles verbindet.
Lina, Paula un d Amelie sind realitätsgetreu dargestellt mit "echten" Problemen. Zwar würden viele Erwachsene das ganze nicht so krass sehen, doch für jeden ist eben die Definition von Problemen eine andere. So kann für den einen ein eingerissener Nagel der Weltuntergang sein, während der Andere an der Scheidung seiner Eltern zerbricht.
Die drei Mädels haben jedenfalls auch jede für sich ein Problem und stoßen auf eine unglaubliche App. Eine App die verspricht ihr Leben zu verändern.
Die Idee einer solchen App finde ich grandios und gar nicht so abwegig. Im Grunde funktioniert sie auch, da sie darauf aufbaut das man an sich glauben muss, um etwas zu erreichen. Denk positiv und dir wird positives widerfahren.
Der Schreibstil ist flüssig, die Probleme nachvollziehbar und die Charaktere sehr schön zum Leben erweckt. Die Geschichte und die Idee dahinter sind etwas ganz besonderes, doch eines hat mich dann doch etwas gestört.
Man lernt sich in einer App kennen, trifft sich in einem Café und keiner findet dies fragwürdig? Ok, es ist ein öffentlicher Platz, aber trotzdem sind es Kinder. Ich persönlich würde ein Kind in dem alter begleiten wollen. Auch würde ich die Altersfreigabe ein klein wenig nach oben setzen, da ich der Meinung bin, dass man mit 11 die ausgewählten Probleme nur teilweise nachvollziehen kann.
Grandiose Idee, tolle Geschichte, jedoch mit kleinen Minuspunkten.
*Reziexemplar. Vielen Dank an dieser Stelle an den Carlsen Verlag, der mir das Buch zur Verfügung gestellt hat.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen