Titel: »Nichtalltägliches aus dem Leben eines Beamten« und »Einladung zum Klassentreffen«: Zwei Theaterstücke
Autor: Martin Schörle
Verlag: Engelsdorfer Verlag
Seitenanzahl: 119
ISBN: 978-3960084082
Preis: TB 9,50 €
Inhalt:
Der kabaretteske Monolog »Nichtalltägliches aus dem Leben eines Beamten« beschert dem geneigten Leser Einblicke in das Leben des Vollblutverwaltungsgenies Hans Fredenbek, der sich in seinem ganz eigenen Gedankengewirr aus Aktenzeichen, Dienstverordnungen, statistischen Erhebungen zusehends verheddert. Es wird deutlich, dass er sich von dem Leben jenseits seines Büros nahezu völlig verabschiedet hat. Vor allem aber wird schonungslos aufgedeckt, dass es zwischen Slapstick und Tragik eine Nahtstelle gibt. Und dass diese Nahtstelle einen Namen hat. Und dass dieser Name Hans Fredenbek ist.
»Einladung zum Klassentreffen« In ihrer Schulzeit hatten Marina und Carsten eine Liebesbeziehung. Nach 20 Jahren soll ein Klassentreffen stattfinden. So meldet sich Carsten, einer der Initiatoren, auch bei Marina, deren Leben nach Schicksalsschlägen zeitweilig aus den Fugen geraten war. Die gemeinsame innige Zeit ist für sie längst Vergangenheit, ein Früher. Aber an Carstens Gefühlen hat sich anscheinend nichts geändert. Sein Anruf weckt auch bei Marina Erinnerungen. Das unverfänglich begonnene Telefonat führt beide in ein Wechselbad der Gefühle ... Inhaltlich eine Liebesgeschichte wagt das Stück den Spagat zwischen Komik & Tragik, Lachen & Weinen.
Meine Meinung:
Das Buch von Martin Schörle umfasst zwei Theaterstücke. Bisher ist dies erst mein zweites Buch in dieser Richtung. Lange Schreckte ich vor Theaterstücken zurück, da ich in deren Schreibart nur sehr mühsam hineinfinde. Quasi ein Labyrinth ohne Ausgang. Doch Martin Schörle hat einen wunderbaren Schreibstil, so dass ich zu meinem Erstaunen sofort mitten im Geschehen war. Das gewohnte Labyrinth bekam Strukturen, klare Linien und lies mich komplett ein in die Geschichte.
Die Theaterstücke sind super flüssig geschrieben und ich kam super mit. Zwar fand ich das zweite Stück für mich etwas besser, doch die Liebe zu den Gummis im ersten Stück fand ich wirklich gelungen. Zu viel kann ich an dieser Stelle natürlich nicht verraten, sonst schmälere ich noch die Lust zum lesen, doch lohnt sich die Anschaffung dieses Buches auf jeden fall.
Das Buch kommt relativ dünn daher, doch trotzdem hat es mir einige unterhaltsame Lesestunden bescheren können. Die Wortwahl ist etwas anspruchsvoller, was natürlich super zu den Charakteren passt, doch trotzdem ist alles super verständlich. Und vor allem enthält das Buch auch keine unnötige längen, was zu Langeweile führen könnte.
Fazit:
Toller Humor, schöner Schreibstil und 2 wundervolle Theaterstücke. Eine Karussellfahrt zwischen Tragik und Humor. Wirklich Lesenswert.
Bewertung:

*Reziexemplar. Vielen Dank an dieser Stelle an Martin Schörle, der mir das Buch zur Verfügung gestellt hat.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen