Titel: Berlin - Rostiges Herz
Autor: Sarah Stoffers
Verlag: Amrun
Seitenanzahl: 428
ISBN: 978-3958693739
Preis: TB 14,00 €
Inhalt:
„Sie war das eine Mädchen, das ich nicht haben konnte, und das seit vielen Jahren schon.“
Berlin, die rastlose Stadt am Meer. Hier ragen die Türme der Zauberer bis in den Himmel. Im Schein der Glühlichter werden rauschende Partys gefeiert. Zucker wird in Gold aufgewogen und die Geheimpolizei wacht über den zerbrechlichen Frieden zwischen Zauberern und Erfindern.
Die Erfinderin Mathilda liebt ausgerechnet Rosa, die Tochter des magischen Großmeisters von Berlin. Genau wie der Zauberlehrling Fidelio. Beide wollen Rosa auf deren Geburtstagsparty ihre Gefühle gestehen, doch sie sind nicht die einzigen mit Plänen für den Abend. Ein Mörder hat sich unter die Gäste gemischt. Die Erfinder planen eine Rebellion gegen die Zauberer. Und tief unter der Stadt liegt ein uraltes Geheimnis verborgen.
Berlin, die rastlose Stadt am Meer. Hier ragen die Türme der Zauberer bis in den Himmel. Im Schein der Glühlichter werden rauschende Partys gefeiert. Zucker wird in Gold aufgewogen und die Geheimpolizei wacht über den zerbrechlichen Frieden zwischen Zauberern und Erfindern.
Die Erfinderin Mathilda liebt ausgerechnet Rosa, die Tochter des magischen Großmeisters von Berlin. Genau wie der Zauberlehrling Fidelio. Beide wollen Rosa auf deren Geburtstagsparty ihre Gefühle gestehen, doch sie sind nicht die einzigen mit Plänen für den Abend. Ein Mörder hat sich unter die Gäste gemischt. Die Erfinder planen eine Rebellion gegen die Zauberer. Und tief unter der Stadt liegt ein uraltes Geheimnis verborgen.
Meine Meinung:
Der Schreibstil laß sich flüssig mit viel liebe zum Detail, was man auch sehr am Setting, ein Zukunftszenario Berlins, merkte. Die Welt ist einmalig, atemberaubend gestaltet, schillernd, so wie bildgewaltig beschrieben. Eine Sehr spannende und actionreichen Jagt nach einem Mörder, voller Intrigen und Humor. Falsche Verdächtigungen in Sachen Mord, inmitten einer Verschwörung. Und doch, ließ die Spannung nach und nach ab und begann erst wieder gegen Ende an Fahrt aufzunehmen.
Die Charaktere waren sehr gut gezeichnet. Facettenreich und gut durchdacht. Ich mochte sowohl die Fingerschnipser, wie auch die Rostfresser. Mathilda ist stark und Mutig und ich finde es klasse, dass sie auch ihre verletzliche Seite zeigen kann. Auch Fidelio war mir sympathisch trotz seiner rebellischen und auffälligen Art mochte ich den Meister der Illusionen sehr. Aber da gibt es noch einen kleinen Nebencharakter, der mir besonders ans Herz gewachsen ist. Der Zuckersüße Kolibri. Das Geschenk an Fidelio.
Die Hälfte der Zeit flogen die Seiten nur so dahin. Es war packend, aufregend, faszinierend und überwältigend. Auch die Steampunk Elemente waren perfekt in Szene gesetzt. Erzählt wird diese Geschichte aus 2 Sichten. Mathilda und Fidelio. Was mich einen noch tieferen Blick in die beiden Charaktere gewähren lies. Die Geschichte war unvorhersehbar und konnte mich immer wieder mit überraschende Wendungen begeistern.
Fazit:
Magie, Intrigen, ein Kampf ums Überleben, ratternde Zahnräder, überraschende Wendungen, inmitten einer verlorenen Liebe. Zwar in der Mitte etwas zäher zu lesen, aber das macht der erst der Geschichte wieder mehr als gut.
Bewertung:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen