Titel: Dark and Dangerous Love – Ewig verbunden
Autor: Molly Night
Verlag: Heyne Verlag
Seitenanzahl: 800 Seiten
ISBN: 978-3453320024
Preis: TB 12,99 €
Inhalt:
Nach ihrem vergeblichen Fluchtversuch und einer ersten leidenschaftlichen Nacht mit dem ebenso schönen wie skrupellosen Vampirkönig Atticus ist Evelyn Blackburn an dessen Hof zurückgekehrt. Evelyn fühlt sich hin und hergerissen, denn eigentlich gehört ihr Herz seit Kindertagen ihrem Freund Ethan, den sie nicht mehr lieben darf, seit sie dem Vampirkönig versprochen wurde. Und doch kann sie die Liebensnacht mit Atticus nicht vergessen – zumal dieser fest entschlossen ist, alles zu tun, um Evelyn endgültig für sich zu gewinnen ...
Meine Meinung:
Die Autorin hat einen wundervollen Schreibstil, der mich sofort wieder in die Geschichte Katapultierte. Die Welt ist sehr gut ausgebaut und bildhaft dargestellt. Die Charaktere wurden mittlerweile etwas erwachsener dargestellt. Was ich auch schon hoffte, denn im 1. Teil fand ich Atticus furchtbar kindisch, was leider auch schon etwas nervte.
Im Buch traf ich auf extrem viele Widerholungen. Für diejenigen, die Teil 1 kennen, kann das echt anstrengend sein, da das Buch dadurch sehr langatmig wurde. Hier hätte etwa die hälfte des Buches gerecht, wenn man alle unnötigen Stellen herausfiltert. Toll finde ich, dass aus der Sicht beider Hauptprotagonisten geschrieben wird, so kann man die Gefühlswelt viel besser erleben und die Geschichte wirkt so authentischer.
Die Gefühle sind allgemein sehr nachvollziehbar rüber gebracht. In diesem Teil geht es sehr viel um Hass und die Auflehnung gegen Atticus. Genauso spielt auch Vergebung eine Große Rolle. Die Geschichte konnte mich des öfteren überraschen und war größtenteils unvorhersehbar für mich. Auf jeden Fall für mich besser als Teil 1 und eine gelungene Fortsetzung, wenn auch mit kleinen Schwächen.
Im Buch traf ich auf extrem viele Widerholungen. Für diejenigen, die Teil 1 kennen, kann das echt anstrengend sein, da das Buch dadurch sehr langatmig wurde. Hier hätte etwa die hälfte des Buches gerecht, wenn man alle unnötigen Stellen herausfiltert. Toll finde ich, dass aus der Sicht beider Hauptprotagonisten geschrieben wird, so kann man die Gefühlswelt viel besser erleben und die Geschichte wirkt so authentischer.
Die Gefühle sind allgemein sehr nachvollziehbar rüber gebracht. In diesem Teil geht es sehr viel um Hass und die Auflehnung gegen Atticus. Genauso spielt auch Vergebung eine Große Rolle. Die Geschichte konnte mich des öfteren überraschen und war größtenteils unvorhersehbar für mich. Auf jeden Fall für mich besser als Teil 1 und eine gelungene Fortsetzung, wenn auch mit kleinen Schwächen.
Fazit:
Eine sehr schöne und spannende Idee, die teilweise durch längen etwas schwach rüber kommt. Trotzdem hat mir die Geschichte sehr gut gefallen.
Bewertung:
*Reziexemplar/Werbung. Vielen Dank an dieser Stelle an den Heyne Verlag, der mir das Buch zur Verfügung gestellt hat.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen